30.04.15 (Allgemein, Luftrecht)
Die LAPL-Lizenz ist für viele Piloten noch Neuland. Insbesondere die Regelung, dass die Klassenberechtigung scheinbar unbegrenzt gültig ist. Der Eintrag SEP in der Pilotenlizenz ist eigentlich ebenfalls missverständlich.
Weiterlesen »
Keine Kommentare »
28.03.15 (Allgemein, Luftrecht)
Das Haftungssystem bei Passagierschäden, Tötung eines Passagiers nach Internationalem, EU- und nationalem Recht ist laufend reformiert worden. Nach dem Absturz der German Wings Maschine stellt sich die Frage: welche Ansprüche haben die Passagiere bzw. ihre Hinterbliebenen? Welche Haftung gilt für den Passagier? Hat es einen Einfluß, daß der Copilot die Maschine vorsätzlich hat abstürzen lassen? […]
Weiterlesen »
Keine Kommentare »
24.02.15 (Allgemein, Luftrecht)
Die neue SERA wirft viele Fragen bei betroffenen Piloten auf. ein entsetzter Pilot fragt jetzt nach, ob zukünftig die Flüge in den Luftraum „D“ – Kontrollzone im Wesentlichen gar nicht mehr möglich seien, weil ausweislich der neuen Luftraumstruktur in der Kontrollzone ein Wolkenabstand von 1.000 ft. einzuhalten sei. Wenn also die Hauptwolkenuntergrenze bei 1.200 ft. […]
Weiterlesen »
Keine Kommentare »
12.02.15 (Allgemein, Luftrecht)
Die Luftfahrtbehörden haben sich immer gesträubt, Lizenzen in Teil-FCL-Lizenzen umzuwandeln, wenn kein aktuelles Tauglichkeitszeugnis vorgelegt werden konnte. Dieses ist für die betroffenen Piloten eine Katastrophe:
Weiterlesen »
1 Kommentar »