30.04.10 (Allgemein, Baurecht)
Im Rahmen der baurechtlichen Beratung im Werkvertragsrecht wird von Seiten der Bauunternehmer immer wieder die Frage gestellt, ob sie berechtigt sind, Abschlagszahlungen zu verlangen oder ob es sich hierbei um sog. Vorauszahlungen handelt, die einer gesonderten vertraglichen Vereinbarung bedürfen. Sowohl bei einem BGB-Bauvertrag als auch bei einem Bauvertrag nach VOB/B ist der Bauunternehmer berechtigt, Abschlagszahlungen […]
Weiterlesen »
Keine Kommentare »
28.04.10 (Allgemein, Arbeitsrecht)
Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz (Urteil vom 26.02.2010 Az: 6 Sa 682/09) hatte über die Kündigung eines Arbeitnehmers wegen der unberechtigten Nutzung des Internets für private Zwecke zu entscheiden.
Weiterlesen »
Keine Kommentare »
19.04.10 (Allgemein, Arbeitsrecht)
In letzter Zeit sind häufiger Fälle bekannt geworden, in denen die jeweiligen Arbeitsgerichte über die Frage zu entscheiden hatten, ob die Wegnahme von geringwertigen Sachen im Betrieb eine fristlose Kündigung des Arbeitnehmers rechtfertigt.
Weiterlesen »
Keine Kommentare »
16.04.10 (Allgemein, Versicherungsrecht)
Nach früherem Recht, nämlich dem alten VVG, welches grundsätzlich zunächst für Verträge bis 01.01.2008 gilt, war es so, dass ein Versicherter, wenn es zum Streit über Versicherungsleistungen kam, den Versicherer am Sitz des Versicherers verklagen musste. Dieses war für den Versicherungsnehmer mit ganz erheblichem Aufwand und erheblichen Mehrkosten verbunden. Manchmal kam noch eine schwierige lokale […]
Weiterlesen »
Keine Kommentare »