07.10.15 (Allgemein)
Nach einem Urteil des Amtsgerichts München vom 19.03.2015 zum Aktenzeichen 412 C 29251/14 sollte man als Mieter vorsichtig mit wahrheitswidrigen Äußerungen sein, die den eigenen Vermieter betreffen. Im vorliegenden Fall hatte eine Mieterin gegenüber ihren Nachbarn wahrheitswidrig behauptet, der Vermieter habe sie sexuell belästigt und sei geldgierig. Er würde Mieter abzocken und habe sie im […]
Weiterlesen »
Keine Kommentare »
22.12.14 (Allgemein, Mietrecht)
Nach einem aktuellen Urteil des Amtsgerichts Köpenick vom 25.03.2014 zum Aktenzeichen 14 C 10/14 kann ein Vermieter seinem Wohnraummieter nicht einfach das Mietverhältnis mit der Begründung kündigen, er wolle die Wohnung verkaufen und ohne Mieter sei sie besser zu verwerten.
Weiterlesen »
Keine Kommentare »
03.04.13 (Allgemein, Mietrecht)
Nach einem aktuellen Urteil des Landgerichtes Berlin vom 03.09.2012 zum Aktenzeichen 67 S 514/11 riskiert der Mieter die Kündigung seines Mietverhältnisses, wenn er in der Wohnung wesentliche Umbauten vornimmt und diese trotz Abmahnung nicht wieder rückgängig macht.
Weiterlesen »
Keine Kommentare »